Aktuelles

Debating, Harry Potter und „Brizza“ in Würzburg
Am vergangenen Wochenende erlebte unsere Debating-AG ein Zusammentreffen der besonderen Art: Aus ganz Baden-Württemberg und Hessen waren Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte verschiedener Schulen angereist, um in Würzburg die finalen Debatten der „Senior League“ auszutragen.

Eine erlebnisreiche Woche in Besançon
Kurz nach den Faschingsferien ist eine große Gruppe interessierter Schülerinnen und Schüler aus Klasse 9 mit Frau Schober und Herrn Pfleiderer zum Schüleraustausch nach Frankreich aufgebrochen. Dort sammelten sie zahlreiche neue und spannende Eindrücke.

Schulleiter Doosry dankt den Umweltmanagern und -managerinnen
Seit kurzem gibt es am Mörike-Gymnasium in allen Klassen gewählte Umweltmanager und -managerinnen. Diese übernehmen Verantwortung für den Umweltschutz und leisten dadurch einen wichtigen Beitrag für unsere Zukunft.

Rückblick: Die Orchesterfreizeit in Ochsenhausen
Unsere Schülerin Marie Walther hat einen Bericht über die zurückliegende Orchesterfreizeit in Ochsenhausen verfasst und zudem einige sehenswerte Bilder des imposanten Klostergebäudes gemacht.

Romy Wittmann gewinnt den Vorlesewettbewerb
„Ein Glück, dass ich schon so gut lesen kann“, sagt Momo im gleichnamigen Werk von Michael Ende. Gleiches könnten auch Manuel, Elena und Romy von sich behaupten. Alle drei gewannen den Vorlese-Wettbewerb ihrer 6. Klasse und traten nun gegeneinander an, um den diesjährigen Schulsieger des MöGy zu ermitteln.

Eine Schachtel voll Freude
"Jeden Tag eine gute Tat" - und in der Weihnachtszeit am besten zwei. Nach diesem Motto startete die SMV eine Spendenaktion, um die Göppinger Tafel Carisatt und ihre Besuchenden in der aktuell schwierigen Zeit zu unterstützen.

Eine lebhafte Diskussion über Menschenrechte und das Klima
Auf Initiative der SMV war die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses, MdB Renata Alt, am Mörike-Gymnasium zu Gast. In einer abwechslungsreichen Diskussion ging es um die Lage der Menschenrechte in Katar, Iran und China, aber auch um die Klimapolitik und ganz persönliche Fragen.

Das Smartphone als Gefahrenquelle?
Im Rahmen des Mediencurriculums haben kürzlich alle 6. und 7. Klassen am SpardaSurfSafe-Projekt teilgenommen, um die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit Smartphones und anderen digitalen Medien zu sensibilisieren.
Weitere Beiträge
- Es weihnachtet am Mögy
- Berlin – die Stadt, die niemals schläft
- Ein schaurig-schöner Gruselabend
- Die englische Theatergruppe White Horse Theatre ist zu Gast
- Dem Wetter zum Trotz: Spiel, Spaß und gute Laune bei den Fünferles-Erlebnistagen
- Siegerinnen und Sieger beim Mathe-Wettbewerb „Problem des Monats“
- Drittes Jahr in Folge: MöGy-Schüler erhält den Landessportpreis 2022
- Ein musikalischer Gruß zum Schuljahresende
- „Paris, c’est toujours une bonne idée.“
- Arend Hokenmaier mit dem Technikpreis ausgezeichnet
- Schullandheim der Klasse 7d in Frankreich
- Exklusive Einblicke beim Meisterkonzert des Multipercussion- und Marimbaphonspielers Christoph Sietzen
- MöGy-Fußballerinnen sind Kreismeister
- Starker 5. Platz für die Mögy-Handballer beim Bundesfinale
- Eine einwöchige Reise durch Europa
- Mögy-Schüler gründen innovative und nachhaltige Unternehmen
- Kooperation mit der Württembergischen Landesbühne
- Verbote: Wird der Staat übergriffig?
- Mögy-Handballer erreichen Bundesfinale in Berlin
- Aktionen für den Frieden
- Class 8c: Creative project on segregation and the Civil Rights Movement in the USA
- 6. Carl Bechstein Wettbewerb 2019 (Klavier solo)
- 7. Carl Bechstein Wettbewerb 2021 (Klavier und Streichinstrument)
- Clara Mandler - ein musikalisches Ausnahmetalent
- Valentin Abt feiert Debüt in der Jugendnationalmannschaft
- Der Nikolaus ist zu Besuch
- „Die junge Generation ist besonders politisch interessiert“
- Abi-Jahrgang 2021 spendet 1300 Euro
- Landessportpreis für Carolin Hafner
- Kunstprojekt: Faltenwurf
- Kunstprojekt: „Herz aus Stahl“
- Tag der Pressefreiheit: Hinter den Kulissen von bigFM
- Großer Erfolg beim 63. Schülerwettbewerb
- Kunstprojekt: „Mein Leben als Stillleben“
- Mit Geschick und Strategie zum Bundessieg
- Debating-Team in der Senior League erfolgreich
- Weihnachtspäckchenkonvoi 2020
- Ein neuer Platz für Bewegung, Geschick und Vielfalt
- Kunstprojekt: "Der Blick aus meinem Fenster"
- Mögy-„Geheimagentinnen und -agenten“ als Codeknacker erfolgreich
- Social Entrepreneurship:
Mit sozialen und innovativen Konzepten wirtschaftlich erfolgreich sein - Spielend lernen: Ein Besuch im Museum im Storchen
- Erlebnisreiche Skitage im Kleinwalsertal
- Oskar Neudeck feiert Bundesligadebüt
- Die Französisch-AG zu Gast in Besançon
- Neugestaltung des Pausenhofs
- In der Adventszeit auch an andere denken
- Ein bezauberndes Weihnachtskonzert
- Wissenschaftler für einen Tag
- Play "Dreaming in English"
- Das White Horse Theatre ist zu Gast am Mörike-Gymnasium
- Fünferles-Freizeit 2019: Die Klasse als Team
- Querdenken ermöglychen: Weniger wäre mehr
- Die Welt des Turnens vor der Haustür
- „Tage der Wiederbelebung“ am Mörike-Gymnasium
- Mögy-Schüler treffen Musiker
- Der Ökumenische Gottesdienst zum Schuljahresbeginn
- Die Gruselnacht – ein schaurig-schönes Ereignis des SMV-Unterstufenausschusses
- Querdenken ermöglychen: Wie menschenfeindlich ist die „Mitte“?
- Das Abitur in der Tasche, und dann? - Reges Treiben am Berufsinformationstag 2019
- Musikalisches Einstimmen auf Weihnachten
- "Querdenken"-Gastredner Dr. Bieling sieht Chancen für Europa
- Glück im bunten Schuhkarton
- China-Aufenthalt 2018
- Teamsilber versüßt das Einzelgold noch
- Weg vom Alptraum Individualverkehr
- Vokalensemble zum Anfassen
- Großartiges Sommerkonzert zum Schuljahresende
- Konzert der Begegnungen
- Mögy-Schüler im Einsatz
- Berlin, Berlin, wir fahren (wieder) nach Berlin!
- Mörike-Gymnasium in Friedensverhandlungen für Palästina
- MöGy-Schülerin erlangt 3. Platz beim Landeswettbewerb Mathematik
- Ein Weihnachtskonzert als Geschenk - Schülerinnen und Schüler musizierten in der Stadtkirche
- Schülerin gestaltet Buchcover
- Kultur macht Schule
- MöGy-Leichtathleten reisen nach Berlin
- Auszeichnung: Schülerin darf ihre Kunst ausstellen
- Ehekrise, Erziehungsprobleme, Geldsorgen - Die etwas andere Geschichte von Romeo und Julia
- Schritt für Schritt zum "fairen" Kaffee
- Bach „bewegt“ und bringt Zuschauer zum Jubeln
Archiv (bis 2016)
Auf unserer früheren Webseite finden Sie weitere Archiv-Meldungen, die noch deutlich weiter zurückreichen: Link zur alten Mögy-Webseite