Skip to main content
Menü

Debating Club debattiert in Würzburg

Der Debating Club des Mörike-Gymnasiums hat vor kurzem am Debating-Wochenende in der Jugendherberge in Würzburg teilgenommen. Dort wurden die Runden 5-8 der Senior League ausgetragen. Nebenbei blieb auch noch ein wenig Zeit, um die Altstadt und die Umgebung zu erkunden.

Üblicherweise endet die Schulwoche für die Schülerinnen und Schüler am Mörike-Gymnasium freitags gegen 12:40 Uhr – und in Einzelfällen, falls noch Nachmittagsunterricht ansteht, auch erst um 17:20 Uhr. Dies galt Ende März aber nicht für die Debaterinnen und Debater des Mörike-Gymnasiums, für hier bereits auf dem Weg nach Würzburg waren.

Am Freitag um 11 Uhr startete ein Teil der Debating-AG per Zug nach Würzburg, um dort in der Senior League gegen andere Schulen aus Baden-Württemberg anzutreten. Die ersten vier Debatten der Liga fanden an einzelnen Tagen im November und Januar statt, die letzten vier standen nun in Würzburg an. Die erste Debatte war bereits am Freitag um 17 Uhr angesetzt, die übrigen drei folgten am Samstag.

Debattiert wird stets im gleichen Format: drei Sprecher auf beiden Seiten, die abwechselnd auf Englisch für oder gegen ein bestimmtes Thema argumentieren und dabei gegenseitig auf die genannten Gegenargumente eingehen müssen. Eine zwei- bis dreiköpfige Jury verfolgt das Rededuell aufmerksam und benennt am Ende das Siegerteam, mit Begründung. Da eine Debatte meist über 70 Minuten dauert und häufig komplexe Themen behandelt, verlangt dies von den Debaterinnen und Debater eine gute Vorbereitung und ein hohes Maß an Konzentration. Der Wettkampfcharakter sorgt zudem stets für spannende und abwechslungsreiche Begegnungen.

Thematisch ging es an diesem Wochenende um die Frage, ob die 5%-Hürde bei Bundestagswahlen abgesenkt werden sollte, um den Ausbau von Bildungsangeboten zu mentaler Gesundheit an Schulen, um die Einführung eines verpflichtenden Wehrdienstes für Männer und Frauen sowie um geeignete Mobilisierungsstrategien für soziale Bewegungen.

Nach unserem großen Erfolg im letzten Jahr, als wir erstmalig ins Achtelfinale eingezogen sind, konnte sich unser Team in diesem Jahr leider nicht für die Top-16 qualifizieren. Dennoch erlebte das Team zahlreiche spannende Debatten, knappe Siege und knappe Niederlagen, sprach viel Englisch und lernte viele andere motivierte Jugendliche aus anderen Schulen in Baden-Württemberg kennen. Die freie Zeit nutzten wir außerdem, um auch die Altstadt von Würzburg ein wenig kennenzulernen.

Anmerkung: Aus organisatorischen Gründen (bedingt durch die Größe der Jugendherberge) konnten dieses Jahr leider nicht alle Schülerinnen und Schüler der Debating-AG am Würzburgwochenende teilnehmen.


Text: Marius Pfleghar
Veröffentlicht: 06.05.2025

Das Debating-Team in Würzburg: Begleitlehrer Marius Pfleghar mit Elisa Savas, Hanna Lechner, Julika Albrecht und Joost Hokenmaier

Blick aus dem Fenster der Jugendherberge
(auf die Festung Marienberg)