Skip to main content
Menü

MöGy-Handballer erreichen den 3. Platz beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“

Dank ihres Sieges im Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ durften unsere jüngsten Handballer am Bundesfinale der 16 Landessieger teilnehmen, welches von 23. – 27. April in Berlin stattfand.

Die von unserer Sportlehrern Stefan Klaus und Gerhard Rohr betreuten Schüler der Jahrgänge 2011 und 2012 (WK IV) hatten dabei die denkbar schwerste Gruppe erwischt. In der Gruppenphase hieß der erste Gegner Schleswig-Holstein (Altes Gymnasium Flensburg), doch die MöGy-Jungs erwischten mit einem 20:13-Erfolg einen Start nach Maß. Auch der zweite Gegner hatte es in sich, denn mit dem Sportgymnasium Magdeburg (Sachsen-Anhalt) ging es gegen ein weiteres Leistungszentrum. Der 15:14-Erfolg brachte bereits den Einzug in die Hauptrunde und sicherte den Sprung unter die besten acht Mannschaften. Im abschließenden Gruppenspiel gegen das Sportleistungszentrum Berlin war beim 15:24 jedoch nichts mehr zu holen. 

Am zweiten Tag hießen die Gegner Niedersachsen (Gymnasium Buxtehude-Süd) und Hessen (KGS Schwingbach). Mit einem 21:11-Sieg am frühen Morgen gegen Niedersachsen schaffte man sich eine gute Ausgangsposition im Kampf um das Halbfinale. Im entscheidenden Spiel gegen Hessen reichte dann ein 12:12, um den Sprung unter die besten vier Mannschaften zu schaffen. Mit angespannter Personallage (kleinere Blessuren und Krankheiten) ging es dann im Halbfinale gegen die körperlich sehr starke Mannschaft des Sportgymnasiums Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) und die MöGy-Jungs mussten dem Kräfteverschleiß bei der 17:29-Niederlage deutlich Tribut zollen. 

Kurze Zeit darauf stand bereits wieder das Spiel um Platz drei auf dem Plan. Gegen die Vertretung aus Nordrhein-Westfalen (Friedrich Albert Lange Sportschule Solingen) legten die Jungs nochmal alles rein und kämpften um die Bronzemedaille. Dieser großartige Kampf wurde mit einem 25:17-Erfolg belohnt und die Freude über Rang 3 war riesig. Das Finale gewann Berlin gegen Mecklenburg-Vorpommern nach Verlängerung. 

Das Mörike-Gymnasium ist damit die drittbeste Schulmannschaft Deutschlands in der Wettkampfklasse IV und musste lediglich den Sportgymnasien aus Berlin und Schwerin den Vortritt lassen. Gleichzeitig ist dies der größte Erfolg einer Handballmannschaft in der Geschichte des Mörike-Gymnasiums. Den Großteil der Mannschaft stellt der Kooperationsverein des Mörike-Gymnasiums, Frisch Auf Göppingen, zusammen mit Spielern des TSV Heiningen und des HT Staufen. 

Neben der handballerischen Leistung konnte sich auch das von Stefan Klaus und Gerhard Rohr organisierte Rahmenprogramm sehen lassen. Am Anreisetag besuchte die Delegation das European-League-Spiel der Füchse Berlin gegen HBC Nantes. Am zweiten Abend wechselte man die Sportart und war beim Basketball-Bundesligaspiel zwischen ALBA Berlin und den Rostock Seawolves zu Gast. Ein Besuch am Donnerstagabend bei Blue Man Group und ein Besuch einer Plenarsitzung im Bundestag mit anschließendem Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Hermann Färber (CDU) am Freitag rundete das vielfältige und hochwertige Rahmenprogramm ab. Den Abschluss der aufregenden und ereignisreichen Woche bildete die große Abschlussveranstaltung am Freitagabend in der Max-Schmeling-Halle, ehe am Samstag die Heimreise erfolgte. 

Folgende Spieler waren im Einsatz:

Felix Bühler, Robin Fuchs, Felix Heigele, Luis Hönig, Ben Kolb, Aaron Pank, Matti Prestel, Felix Rauch, Meo Schaaf, Niklas Schäfer, Oskar Schöne, Felix Schuster, Moritz Tischler, Dejan Vetter, Leopold Zimmermann

Trainer: Gerhard Rohr und Stefan Klaus


Text: Stefan Klaus
Veröffentlicht: 29.04.2024

Unsere erfolgreichen Handballer nach dem erfolgreichen Spiel um Platz 3