Skip to main content
Menü

Nachhaltigkeitsprojekte: „The Chocolate War" und Berufsorientierung


Filmvorstellung „The Chocolate War“ im Rahmen der Jugendkulturtage Göppingen

Am Nachmittag des 26. Juni 2025 hatten die 10a, 10b und 10c das Glück, gemeinsam mit Frau Nonnenmacher, Frau Seybold und Frau Benz, die Dokumentation „The Chocolate War“ in der Stadtkirche in Göppingen sehen zu dürfen. Gezeigt wurden diverse Hintergründe rund um die Schokoladenherstellung. Hierbei wurde genauer auf die Firmen Nestlé und Cargill eingegangen und wie diese und weitere Firmen Kinderarbeit betreiben. Kinderarbeit und Kindersklaverei auf der Côte d’Ivoire sind leider ein ernstes und erschreckendes Thema dort. Genau deshalb war es so interessant zu sehen, wie viel Arbeit in diesen Gerichtsprozess investiert wurde. Dass die Menschenrechtsanwälte schon über 15 Jahre über dieses essenzielle Thema diskutieren, sich immer weiter informieren und sich dafür einsetzten, ist bewundernswert. Doch als wir die Szenen der traurigen und machtlosen Kinder auf den Kakaoplantagen sahen, war uns klar, dass sich etwas ändern muss. Der Film war unserer Meinung nach sehr effektiv, da er uns allen die Augen geöffnet hat und uns zeigt, dass auch wir zum Beispiel beim Kauf der Schokolade Gutes tun können. Nach einer Reflexion der Dokumentation in der darauffolgenden Unterrichtsstunde, sind wir zum Entschluss gekommen, dieses Verhalten in unserem Alltag umzusetzen, zum Beispiel durch den Kauf von nachhaltiger Schokolade. Ihr könnt dies ebenfalls verwirklichen, indem ihr Schokolade der Firmen Tony’s Chocolonely oder auch GEPA kauft. Nimm auch du an einer Verbesserung der Welt für glücklichere Kinderleben teil! 

Text: Jule Frey, Zoé Gaus (10a)


Pilotprojekt „Nachhaltigkeitsorientierung in der Berufswahl“

Am Donnerstag, den 03.07.2025, startete in der 10a im Fach WBS ein zweitägiger Workshop mit der Energieagentur des Landkreises Göppingen, welcher auf vier Schulstunden verteilt war. Der Workshop drehte sich rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Berufswahl. Anfangs wurden wir von drei Mitarbeiterinnen des Teams in das Thema eingeführt. Am ersten Tag ging es um Nachhaltigkeit im Allgemeinen, während sich der zweite Tag auf mögliche nachhaltige Berufe konzentrierte. Der Workshop war sehr lehrreich, spannend und empfehlenswert, da er uns viele neue und nachhaltige Berufsmöglichkeiten präsentiert hat und uns eine neue Perspektive in diesem Bereich gebracht hat.

Text: Diana Schott, Marie Veil (10a)

Veröffentlicht: 30.07.2025