Exkursion zur Hochschule Esslingen: Einblicke in den Studiengang „Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack“
Am Ende der Kursstufe 2 unternahm der Chemie-Leistungskurs eine spannende Exkursion zur Hochschule Esslingen, um den Studiengang „Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack“ kennenzulernen – ein bundesweit einzigartiges Studienangebot, das Chemie einmal anders erlebbar macht und auch 2025 im bundesweiten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wieder Traumnoten erzielt hat.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Hendrik Dubbe (ja, es ist der Sohn unserer ehemaligen Mathe-Kollegin Frau Dubbe-Wegener) erhielten wir zunächst eine anschauliche Vorstellung des Studiengangs. Dabei wurde deutlich, wie vielseitig und zukunftsorientiert die Themenwelt rund um Farben, Beschichtungen und Oberflächen-technologien ist. Ob im Automobilbau, im Umweltschutz oder in der Produktentwicklung – Absolvent*innen des Studiengangs sind in vielen Branchen gefragt. Zukunftsweisend erschien auch die Idee, die Forschung in Richtung Beschichtungen in der Batteriezellforschung auszuweiten. Besonders beeindruckte uns die enge Verbindung von Theorie und Praxis sowie die guten Berufsaussichten durch eine enge Kooperation mit den passenden Industrieunternehmen.
Im anschließenden Vergleich zwischen Hochschule und Universität wurden Unterschiede in der Ausbildung deutlich: Während Universitäten stärker forschungsorientiert arbeiten, setzt die Hochschule auf einen anwendungsbezogenen Unterricht mit kleinen Gruppen und intensiver Betreuung – ideale Bedingungen für ein praxisnahes Studium.
Ein Highlight des Besuchs war der Rundgang durch die modern ausgestatteten Labore. Dabei durften wir nicht nur die Geräte bestaunen, sondern selbst aktiv werden: Beim sogenannten „Wirbelsintern“ lackierten wir einen Flaschenöffner und erlebten hautnah, wie eine Pulverbeschichtung auf Metall aufgebracht wird. Außerdem beflockten wir einen Bleistift – eine Technik, bei der kurze Fasern elektrostatisch auf eine klebrige Oberfläche aufgebracht werden, sodass ein samtiges Gefühl entsteht.
Die Exkursion war ein gelungener Mix aus Information, praktischer Erfahrung und Inspiration – und hat sicher bei manchen zu der Idee eines Chemiestudiums beigetragen. Ein herzliches Dankeschön an Prof. Dr.-Ing. Hendrik Dubbe und die Hochschule Esslingen für die spannende Möglichkeit, Chemie einmal ganz anders zu erleben!
Text/Bilder: Sandra Vogel
Veröffentlicht: 16.07.2025