Skip to main content
Menü

Ein äußerst vielseitiger Wintersport- und Kulturtag

Am diesjährigen Wintersport- und Kulturtag konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler wieder aus einem sehr vielfältigen Angebot für eine Aktivität entscheiden. Neben Schlittschuhlaufen, Skifahren und Klettern standen auch eine Winterwanderung, eine Stadiontour, Schach und Heidelberg hoch im Kurs. Das gute Wetter sorgte darüber hinaus für einen sehr gelungenen Tag. Auf dieser Seite haben wir einige schöne Eindrücke von diesem besonderen Tag zusammengestellt.

Wandern

Die Wandertruppe startete morgens bei frostigen Temperaturen wurde später auf dem Hohenstaufen mit einer wunderschönen Aussicht belohnt. Abends kehrten alle gesund und munter wieder zurück – mit einigen schönen Eindrücken im Gepäck.

Klettern, Bouldern und Fußball

Im Rahmen des Wintersport- und Kulturtags konnten unsere Schülerinnen und Schüler erstmals in der neu gebauten Göppinger Kletter- und Boulderhalle ihre Fähigkeiten testen. Unter der fachkundigen Anleitung von sechs Mitarbeitern der Kletterhalle kam jedes Kind zum Zug. Obwohl sie sich zuvor schon zwei Stunden bei Fußball oder anderen Spielen in der Sporthalle verausgabt hatten, gingen alle mit Feuereifer ans Klettern. Hierbei wuchsen viele über sich hinaus. Das Glück und der Stolz über die eigenen sportlichen Erfolge waren ihnen ins Gesicht geschrieben.

Ski- und Snowboard

Bereits um 6:00 Uhr startete die Gruppe mit rund 170 Schülerinnen und Schülern in Göppingen, um gemeinsam Skifahren, Snowboarden und andere Winteraktivitäten zu genießen. Neben der Bewegung in frischer Luft standen Gemeinschaft, Naturerfahrung Stressabbau und die Förderung der körperlichen Fitness im Mittelpunkt. Der Tag bot eine wertvolle Ergänzung zum Schulalltag und sensibilisierte für einen respektvollen Umgang mit der Natur. Erschöpft, aber zufrieden kehrte die Gruppe um 18:00 Uhr nach Göppingen zurück – mit vielen schönen Erinnerungen und der Vorfreude auf den nächsten Wintersporttag.

Stadiontour

Rund 40 Schülerinnen und Schüler besuchten am Wintersport- und Kulturtag das Stadion des Fußball-Vizemeisters VfB Stuttgart. Sie staunten nicht schlecht, als sie für die Öffentlichkeit teils verborgene Bereiche der MHP-Arena entdecken durften, z.B. die Umkleidekabinen, die sonst nur den dort heimischen VfB-Jungs zugänglich gemacht werden. Für das MöGy wurde allerdings eine kleine Ausnahme gemacht.

Binokel und Schach

In separaten Räumen wurden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler über die Regeln der beiden Spiele und verschiedene Gewinnstrategien aufgeklärt. Sobald das Prinzip verstanden war, wurde fleißig geübt und in unterschiedlichen Paarungen gespielt. Später mischten sich die Gruppen und erklärten sich gegenseitig, was sie über ihre Spiele an diesem Tag gelernt haben.

Sticken

Zunächst gab es eine Einführung in unterschiedliche Sticharten, um die grundlegenden Arbeitstechniken zu erklären. Anschließend wurden zahlreiche Mäppchen, Karten, Kleidungsstücke und Rucksäcke bestickt und es sind wirklich tolle Kunstwerke entstanden.

Brotbacken

Um abseits des häufig kognitiv anspruchsvollen Unterrichts auch alltagsnahe und praktische Fähigkeiten zu fördern, wurde in diesem Workshop fleißig Brot gebacken. Zudem wurde über Zutaten, Inhaltsstoffe und verschiedene Brotsorten aufgeklärt.

Weitere Aktivitäten

  • Ballett in der Staatsgalerie Stuttgart
  • Schlittschuhfahren
  • Trampolin
  • Tonwerkstatt
  • Häkeln
  • Unfallprävention
  • Exkursion nach Heidelberg

Ein großer Dank für die Organisation dieses großen Tages geht an unsere Sportlehrkräfte Meike Hagenlocher und Nadine Eder und alle weiteren Beteiligten.

 

Text: Mörike-Gymnasium 
Veröffentlicht: 12.02.2025