Skip to main content
Menü

Spannende Einblicke in den Landtag

Der Leistungskurs Gemeinschaftskunde (KS1) besuchte am 29. Januar den Landtag in Stuttgart und konnte dort spannende Einblicke in die politische Arbeit der Landtagsabgeordneten gewinnen. Zudem konnten die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Landtagsabgeordneten sprechen. 

Am 29. Januar verlief der Schultag für die GK-Leistungsfachschülerinnen und -schüler anders als üblich. Sie starteten früh mit dem Zug nach Stuttgart, um den Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart und die Arbeitsweise der Abgeordneten besser kennenzulernen.

Vor Ort gab es zunächst eine allgemeine Einführung in die Abläufe des Landtags: So sind beispielsweise die teilweise hitzigen Debatten im Landtagsplenum meist nur eine gezielte Darstellung der politischen Standpunkte der Parteien für die Öffentlichkeit, die eigentliche politische Arbeit findet aber in kleineren Arbeitsgruppen, sogenannten Ausschüssen, statt. Dort wird dann etwas ruhiger diskutiert und gezielt nach Kompromissen und Lösungen für Probleme gesucht. Zudem wurden die Sitzordnung, die Redezeiten, die Aufgabe der Stenographen und die Bedeutung von Ordnungsrufen erklärt.

Anschließend folgte eine Debatte im Plenarsaal. Hier durfte der Kurs für eine Stunde zusehen und zuhören, wie sich die Parteien zum neuen Vertrag des Landes Baden-Württemberg mit den Israelitischen Religionsgemeinschaften Baden und Württemberg äußerten. Gerade vor dem Hintergrund zunehmender antisemitischer Straftaten war die Debatte sehr aktuell und intensiv – obwohl insgesamt eine sehr große Mehrheit hinter diesem neuen Vertrag stand. Dieser Vertrag wurde wenige Minuten später dann auch als Gesetz von allen Parteien einstimmig beschlossen. Neben dem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann waren auch alle anderen Ministerinnen und Minister der Landesregierung (Grüne/CDU) anwesend, so dass dieser Plenumsbesuch sehr interessant und kurzweilig war.

Nach einer Stunde musste der Kurs den Plenarsaal leider schon wieder verlassen, allerdings wartete noch ein weiterer Höhepunkt: das Gespräch mit verschiedenen Landtagsabgeordneten. Hier waren die Abgeordneten Sarah Schweizer (CDU), Sascha Binder (SPD) und Hans-Jürgen Goßner (AfD) aus dem Landkreis Göppingen vertreten, sowie der Betreuungsabgeordnete Michael Joukov (Grüne) aus Ulm. Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit und befragten die Abgeordneten zu verschiedenen Themen: Sie interessierten sich unter anderem dafür, wie die Abgeordneten selbst in der Politik gelandet sind, und wie sie zu den Themen Migration, Studiengebühren und bessere Busverbindungen stehen.

Mit einer Vielzahl an Eindrücken kehrten die Schülerinnen und Schüler anschließend wieder mit dem Zug nach Göppingen zurück. Für alle stand hinterher fest: Der Besuch im Landtag von Baden-Württemberg war deutlicher spannender, als zuvor erwartet.

 

Text: Marius Pfleghar
Veröffentlicht: 12.02.2025

​Der GK-Leistungskurs vor dem Landtagsgebäude

Zentraler Blickfang im Inneren des Landtags