Große Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Anlässlich der anstehenden Bundestagswahl organisierte das MöGy zusammen mit lokalen Partnern eine große Podiumsdiskussion mit den lokalen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten aller größeren Parteien. Eingeladen waren Schülerinnen und Schüler aller Göppinger Schulen ab Klasse 10, so dass insgesamt über 220 Zuschauende vor Ort dabei waren. Auch unsere Kursstufe 2 war anwesend und viele weitere MöGy-Klassen verfolgten die Diskussion im Stream oder als Aufzeichnung, um sich über die Themen und Standpunkte bei dieser Bundestagswahl zu informieren.
Um den anwesenden Schülerinnen und Schülern in der rund 90-minütigen Veranstaltung einen breiten Einblick zu verschaffen, nutzte das Moderations-Duo Caroline Kleine-Besten und Axel Graser verschiedene Formate. Zentrale Themenbereiche dieser Wahl, wie z.B. Energie, Klimapolitik, Migration und Außenpolitik, wurden frei diskutiert, so dass alle Kandidatinnen und Kandidaten ihre Vorstellungen äußern konnten. Weitere Themen wurden per kurzer Ja-Nein-Abstimmung abgefragt, wie z.B. die Einführung eines verpflichtenden Dienstjahres für junge Erwachsene, die Cannabis-Legalisierung oder die Einhaltung der Brandmauer.
Während der Veranstaltung konnten die Schülerinnen und Schüler über einen Chat Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten stellen und mitdiskutieren. Diese Möglichkeit wurde von den Anwesenden rege genutzt.
Zu Beginn und am Ende der Diskussion sprachen auch anwesende Vertreterinnen und Vertreter des Jugendgremium Göppingen über die hohe Bedeutung der Demokratie als Staatsform und die Wichtigkeit von demokratischem Engagement. Sie warben dafür, dass sich auch andere Jugendliche und junge Erwachsene an demokratischen Prozessen beteiligen, um Politik aktiv mitzugestalten.
Wir danken allen Beteiligten für die Mitorganisation dieser gelungenen Veranstaltung - ganz besonders der Volkshochschule Göppingen/Schurwald, dem Kreisjugendring, der "Partnerschaft für Demokratie" und dem Jugendgremium. Die technische Übertragung der Veranstaltung erfolgte durch die Filstalwelle.
Text/Bilder: Marius Pfleghar
Veröffentlicht: 18.02.2025
Berichterstattung der Filstalwelle: