Skip to main content
Menü
  • Schule leben: Herzlich willkommen am Mörike-Gymnasium

  • Schule leben: Herzlich willkommen am Mörike-Gymnasium

  • Schule leben: Herzlich willkommen am Mörike-Gymnasium

  • Schule leben: Herzlich willkommen am Mörike-Gymnasium

  • Schule leben: Herzlich willkommen am Mörike-Gymnasium

  • Schule leben: Herzlich willkommen am Mörike-Gymnasium

  • Schule leben: Herzlich willkommen am Mörike-Gymnasium

  • Schule leben: Herzlich willkommen am Mörike-Gymnasium

  • Schule leben: Herzlich willkommen am Mörike-Gymnasium

  • Schule leben: Herzlich willkommen am Mörike-Gymnasium

  • Schule leben: Herzlich willkommen am Mörike-Gymnasium

Aktuelles

Schöne Sommerferien & gute Erholung!

Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen am Schulleben Beteiligten schöne Ferien und eine tolle Sommerzeit. Erholt Euch gut und bis bald.

Der erste Schultag im neuen Schuljahr ist Montag, der 15. September 2025.

Verabschiedung unseres Abi-Jahrgangs 2025

Im Juli durften wir uns als Schule im Rahmen eines schön gestalteten Abiballs in der Göppinger Stadthalle von unseren diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten verabschieden. Dabei konnten wir erfreulicherweise zahlreiche Glückwünsche für tolle Leistungen verteilen: 83 haben in diesem Jahr das Abitur bestanden, fünf sogar mit der Traumnote 1,0! 

Weiterlesen

Eine ereignisreiche Exkursions- und Projektwoche

In der vorletzten Woche vor den Sommerferien fand unsere Exkursions- und Projektwoche am MöGy statt, in welcher die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen auch in diesem Jahr wieder ein sehr vielseitiges Programm erwartete - von Göppingen über den Hohenstaufen bis nach Berlin, Brighton und Garmisch-Partenkirchen.

Weiterlesen

NachhaltICHkeitsarena: Was hat die Umwelt mit mir zu tun?

Die interaktive Wanderausstellung „NachhaltICHkeitsarena“ der AOK Baden-Württemberg hat Ende Juli am MöGy für zehn Tage Station gemacht und die Klassen acht bis zehn beschäftigten sich jeweils einen Vormittag lang aktiv an verschiedenen Stationen mit der Wechselwirkung zwischen ihrem eigenen Verhalten und den Auswirkungen auf die Umwelt.

Weiterlesen

Berlin - der schönste Platz auf Erden

Der Sommer kam und Berlin war der schönste Platz auf Erden. Naja fast. Als wir, die KS1 des Mörike-Gymnasiums, am Montagabend in Berlin ankamen, wurden wir von starkem Platzregen begrüßt. Schnell stand fest, die für abends geplante Stadterkundung würde wortwörtlich ins Wasser fallen. Also haben wir das beste aus dem freien Abend gemacht und sammelten erstmals ganz eigene Eindrücke von unserer Hauptstadt.

Weiterlesen

Tag der Vielfalt am MöGy

Am Dienstag, den 29. Juli 2025, fand zum ersten Mal der „Tag der Vielfalt“ statt, an dem die Vielfältigkeit der Interessen und Persönlichkeiten unserer Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Workshops sichtbar wurde. Angelehnt an das Motto „Was bewegt dich?“ wurden für diesen Tag sportliche, sprachliche und künstlerische Angebote organisiert - von Schüler/innen, Lehrkräften und teils hochkarätigen ReferentInnen. 

Weiterlesen

Drei Landesmeistertitel und weitere tolle Platzierungen

Mitte Juli fand das große Landesfinale der Sommersportarten von „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Das MöGy konnte sich mit sieben Mannschaften, davon vier in der Leichtathletik und drei im Beachhandball, sowie zwei Einzelathletinnen im Fechten qualifizieren. Mit tollen Ergebnissen im Gepäck kehrten die jungen Athletinnen und Athleten abends zurück.

Weiterlesen

Veranstaltungen

= k.T. = Termin


Ort:
Art:

✕ Schließen

 

Spendenlauf der SMV

Der Sportausschuss der SMV veranstaltete im Juli einen Spendenlauf im Oberhofenpark. Dabei konnten sich die teilnehmenden Schüler pro gelaufener Runde von ihren „Sponsoren“, z.B. Eltern und Freunde, Geld verdienen, das später an den Verein „Helfende Pfoten Griechenland e.V.“ gespendet wurde. Beim Spendenlauf erhielt die SMV zudem prominente Unterstützung.

Weiterlesen


Die Albexkursion aus den Augen eines Schülers

Die neunten Klassen durften auch dieses Jahr wieder für eine zweitägige Exkursion mit Übernachtung auf die Schwäbische Alb. Wie diese Tage abliefen, beschreibt Levian aus der Klasse 9d in seinem Bericht dazu.

Weiterlesen


Nachhaltigkeit in der Schokoladenherstellung und in der Berufswahl

In den letzten Wochen fanden zwei Nachhaltigkeitsprojekte statt: Die Klassen 10a-c setzten sich bei den Jugendkulturtagen mit Kinderarbeit und Sklaverei in der Schokoladenherstellung auseinander - und die 10a befasste sich in einem Workshop mit dem Aspekt Nachhaltigkeit in der Berufswahl. 

Weiterlesen

Kunstzeit

Kunstwerk des Monats - Juli

Von Tabea Nick (KS1)